Artikel
- Circa WavesCirca Waves
Sehr animiert gibt sich die gestandene Liverpooler Formation Circa Waves auf ihrem sechsten Album „Death & Love Pt.1“.
- Dina SummerDina Summer
Nach einem sonnigen Debüt begibt sich das deutsche Trio Dina Summer in düstere Goth-Gefilde.
- Wolfgang DorningerWolfgang Dorninger
Im Herbst des Anton-Bruckner-Jahres 2024 hat der Linzer Elektronik-Musiker Wolfgang Dorninger eine Bearbeitung von Werken des großen Komponisten in einer Kirche aufgeführt. Unter dem Titel „Bruckner Remixed in Space" ist es nun auf CD editiert.
- Ex-VoidEx-Void
Auf seinem sehr tollen Album „In Love Again“ führt das britische Quartett Ex-Vöid vor, wie spannend Rock noch immer sein kann.
- Rose GrayRose Gray
Nicht ohne Charme verschreibt sich die britische Elektropop-Sängerin Rose Gray auf ihrem Debüt-Album „Louder, Please“ dem Party-Leben und Hedonismus.
- Tom VerlaineTom Verlaine
Vor zwei Jahren ist Tom Verlaine gestorben. Wie sich die Bestürzung über seinen eher unerwarteten Tod gelegt hat, wird der Blick klarer auf die Grandezza seines Vermächtnisses. Eine Erinnerung an ein persönliches Gespräch im Februar 1993.
- Under CoverUnder Cover
Mit dem avantgardistischen Album „Starsailor“ verstörte der vom Folk kommende Singer-Songwriter Tim Buckley Publikum, Kritik und Musik-Business. Ein Titel davon, „Song To The Siren“, hat aber Legionen namhafter Musiker zum Nachspielen inspiriert.
- MixtapeMixtape
Soul-Ikonen: Sinkane & Michael Kiwanuka. Orchestraler Pop mit The Last Dinner Party. Grandios eigenbrötlerisch wie immer: Isolation Berlin.
- Jahresbilanz 2024Jahresbilanz 2024
Neben dem atemberaubenden Elektronik-Trio Ebbb prägten der Hype um Hyperpop und Singer-Songwriterinnen mit ausgeprägter persönlicher Handschrift das ablaufende Jahr – eine persönliche Bilanz (Folge 3).
- MixtapeMixtape
Charli XCX: Es gibt kein Entkommen. Himmlisch: The Telescopes. Ambitioniert reduziert: Douglas Dare. Einfach schön: Weihnachten mit den Schick Sisters.
- MixtapeMixtape
Platten, die es verdient hätten, hier erwähnt zu werden, sollen zum Jahresende wenigstens gerafft vorgestellt werden. In der ersten Tranche: Faye Webster, Brigade Futur III, Barry Adamson, PeterLicht und Sleater-Kinney.
- Hiatus KaiyoteHiatus Kaiyote
Seit Jahren begeistert das australische Quartett Hiatus Kaiyote mit einem abenteuerlichen Mix aus Jazz, Soul und Poly-Rhythmen. Ihr heuer erschienenes viertes Album „Love Heart Cheat Code" öffnet sich auch dem Rock.