Artikel
- Cassandra JenkinsCassandra Jenkins
Das Kind in der Frau (re)animiert Cassandra Jenkins auf ihrem exquisiten dritten Album „My Light, My Destroyer".
- Kurz & gutKurz & gut
Medien, Werbung, Wirtschaft: Nichts ist vor dem Spott und Sarkasmus des walisischen Duos The Bug Club sicher.
- kurz & gutkurz & gut
Mit seinem Album „Notes From A Quiet Life“ liefert Ernest Greene alias Washed Out einen angenehmen Begleiter durch die heißen Sommertage.
- SchnalloSchnallo
Denglisch kann nicht nur große Kunst produzieren, sondern auch viel Spaß machen, wie Schnallos Album „White Fluffy" beweist.
- Wipers/Greg SageWipers/Greg Sage
Eine Erinnerung an Greg Sage und seine Band Wipers - mit Auszügen eines Interviews von 1993
- kurz & gutkurz & gut
Auf dem an- und aufregenden Album „Grim Iconic...(Sadistic Mantra)" kombiniert J.R.C.G. Psychedelia mit Jazz.
- Konstantin UnwohlKonstantin Unwohl
Retro und doch auch vorwärtsorientiert gibt sich der Hamburger Konstantin Unwohl auf seinem schönen elektronischen Album „Neuer Wall“.
- John MayallJohn Mayall
John Mayall, 1933 – 2024: Er hat den britischen Blues geformt.
- Cigarettes After SexCigarettes After Sex
Das US-Trio Cigarettes For Sex inszeniert auf seiner 3. LP „X´s“ ein sinnliches Drama.
- GlosseGlosse
Popmusik mit ausgeprägten intellektuellen Defiziten wird oft ohne fundierte sachliche Berechtigung als „lustig" empfunden. Drum prüfe sie, wer (allzu schnell) lachen will.
- kurz & gutkurz & gut
Eine problematische Vergangenheit reflektiert der südafrikanische Musiker Yellow House auf seinem Album „Yellow House Psalms".
- LomaLoma
Auf seinem dritten Album brilliert das US-Trio Loma mit subtilen Akzenten und tiefen Einblicken in die Conditio humana.