Tag: USA
- Bob MouldBob Mould
„Bright melodies and dark stories“: Diesem Motto bleibt US-Musiker Bob Mould auch auf seinem fünfzehnten Soloalbum treu.
- BathsBaths
... langt Will Wiesenfeld aka Baths auf dem Album „Gut“ in die Vollen: Ein Bekenntnis zu queerem Sex im opulenten Orchester-Pop-Format.
- Clipping.Clipping.
Eine eindrückliche Entdeckungsreise mit exorbitant vielen Facetten offeriert das kalifornische HipHop-Trio Clipping. auf seinem dystopischen Album „Dead Channel Sky“.
- Panda BearPanda Bear
Unfröhliche Geschichten in vitalem Pop-Design: Panda Bear, Schlagwerker des Animal Collective, fügt seinem großen Solo-Werk mit „Sinister Grift“ einen weiteren Meilenstein hinzu.
- Chris EckmanChris Eckman
Auf seinem neuen Album bezieht US- Singer/Songwriter Chris Eckman viel Kraft und Inspiration aus der Natur – und einem bestimmten Landstrich in Slowenien.
- Bonnie „Prince“ BillyBonnie „Prince“ Billy
Auf „Purple Bird“ bürstet Will Oldham alias Bonnie „Prince“ Billy das uramerikanische Genre sowohl inhaltlich als auch musikalisch reichlich gegen den Strich.
- Sharon Van EttenSharon Van Etten
Auf kollektive kreative Energie setzt Sharon Van Etten auf ihrem siebenten Album: „Sharon Van Etten & The Attachment Theory" gibt sich betont als Bandprodukt - mit stellenweise grandiosem Resultat.
- Tom VerlaineTom Verlaine
Vor zwei Jahren ist Tom Verlaine gestorben. Wie sich die Bestürzung über seinen eher unerwarteten Tod gelegt hat, wird der Blick klarer auf die Grandezza seines Vermächtnisses. Eine Erinnerung an ein persönliches Gespräch im Februar 1993.
- MixtapeMixtape
Soul-Ikonen: Sinkane & Michael Kiwanuka. Orchestraler Pop mit The Last Dinner Party. Grandios eigenbrötlerisch wie immer: Isolation Berlin.
- MamaleekMamaleek
Die US-Band Mamaleek liefert mit ihrem neuen Album einen psychedelischen Soundtrack zu den Tragödien unserer Zeit.
- MixtapeMixtape
Platten, die es verdient hätten, hier erwähnt zu werden, sollen zum Jahresende wenigstens gerafft vorgestellt werden. In der ersten Tranche: Faye Webster, Brigade Futur III, Barry Adamson, PeterLicht und Sleater-Kinney.
- Kim DealKim Deal
Die Alternativrock-Ikone Kim Deal überzeugt auf ihrem ersten Soloalbum „Nobody Loves You More“ mit Spielfreude, Einfallsreichtum und einem spannenden Genre-Mix.